Die Altersvorsorge richtig zu planen, ist vor allem für selbstständige Handwerker nicht einfach und geht im Berufsalltag oft unter. Doch wenn Sie 5 Tipps berücksichtigen, kann Ihnen eine… mehr...
Mischbetriebe in der Betriebshaftpflicht richtig absichern
Unternehmer müssen sich heutzutage besonders rasch an veränderte Rahmenbedingungen anpassen, viel schneller als je zuvor. Oft kommen dabei neue Tätigkeiten hinzu und verändern das betriebliche Risiko. Wie sich… mehr...
Fachkräftemangel im Handwerk – wie Sie Mitarbeitende an sich binden
Ob Dachdecker, Bäcker oder Maurer – überall werden händeringend Fachkräfte gesucht. Wenn sie unzufrieden im eigenen Unternehmen sind, werden sie zudem leicht von der Konkurrenz abgeworben. Doch es… mehr...
Fallstricke in der Betriebshaftpflicht – Worauf Unternehmer achten sollten
Haftpflichtversicherungen gehören zu den wichtigsten Absicherungen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Insbesondere Betriebshaftpflichtversicherungen unterscheiden sich allerdings hinsichtlich Leistungen oder Ausschlüssen. Auf Regelungen etwa zu Arbeitsmaschinen,… mehr...
Die wichtigsten Versicherungen für Gründer im Handwerk
Starten Handwerker in die Selbstständigkeit, sind sie hochmotiviert und kümmern sich um vieles, nur selten um den richtigen Versicherungsschutz. Dabei kann bereits eine kleine Unachtsamkeit die Existenzgründung bedrohen.… mehr...
So funktioniert der passive Rechtsschutz in der Betriebshaftpflicht
Wenn Sie als Gewerbetreibender eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen, dann gehört auch immer ein sogenannter passiver Rechtsschutz dazu. Doch was bedeutet das eigentlich? Und wo liegt der Unterschied zu einem… mehr...