Niedergelassene Mediziner müssen ihr Einkommen und die Liquidität ihrer Praxis absichern. Dazu gehört nicht nur für den Fall vorzusorgen, dass sie durch Krankheit oder Unfall ausfallen und persönlich… mehr...

Ruhestand ohne Sorgen: 5 smarte Strategien für Handwerker
Als Handwerker dreht sich Ihr Alltag oft um Kunden, Aufträge und den eigenen Betrieb – doch was ist mit Ihrer Altersvorsorge? Viele Selbstständige denken erst spät an ihre finanzielle Zukunft, dabei lohnt es sich, frühzeitig vorzusorgen. Wir zeigen Ihnen fünf clevere Strategien, mit denen Sie Ihre Rente sicher und ertragreich gestalten. mehr...
So versichert man sich bei Selbstständigkeit
Wir machen, was unser Land ausmacht. So lautet das Motto zum diesjährigen Tag des Handwerks am 16. September. Der bundesweite Aktionstag will auf die Vielfalt des Handwerks aufmerksam… mehr...
Warum eine Betriebsausfallversicherung für Handwerker so wichtig ist
Wenn Sie als Inhaber eines Handwerkbetriebs für längere Zeit erkranken, kann Ihr Unternehmen schnell in eine Krise taumeln. Denn neben dem Verlust der Einnahmen laufen alle Kosten weiter… mehr...
So sichern Sie Tätigkeitsschäden in Ihrer Betriebshaftpflicht ab
Wenn Sie als Gewerbetreibender eine Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) abschließen, sollten Sie darauf achten, dass diese auch sogenannte Tätigkeitsschäden mit abdeckt. Besonders für Handwerksbetriebe ist das sehr wichtig. Warum das… mehr...
Was ist eigentlich die „goldene Regel“ in der Inhaltsversicherung?
Werden Geräte, Werkzeuge oder Maschinen eines Handwerksbetriebs oder einer Arztpraxis durch einen Brand oder einen Leitungswasserschaden unbrauchbar, kann das finanziell eine große Belastung darstellen. Die Inhaltsversicherung springt hier… mehr...