Heilpraktikerbehandlungen werden immer beliebter. Sie gehören allerdings nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher selbst bezahlt werden. Abhilfe kann da eine ambulante Krankenzusatzversicherung leisten, die diese… mehr...
Welche Vor- und Nachteile ein Tarifwechsel mit sich bringt
Steigende Kosten für den medizinischen Fortschritt sowie eine steigende Lebenserwartung zwingen private Krankenversicherer regelmäßig dazu, ihre Beiträge anzupassen. Für die Versicherten bedeutet das höhere Kosten. Ein Tarifwechsel innerhalb… mehr...
Was bedeutet das für die Kranken- und Rentenversicherung?
Die Beitragsbemessungsgrenze für die Sozialversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung steigen im neuen Jahr. Was das für die Renten- und Krankenversicherung bedeutet und warum ein Wechsel von der GKV… mehr...
Warum wird meine Versicherung teurer?
Beitragsanpassungen hat kein Versicherungskunde gern. Allerdings geschehen sie nie willkürlich, sondern orientieren sich beispielsweise an der steigenden Lebenserwartung und den steigenden Kosten im Gesundheitssystem. Wie Beitragsanpassungen in der… mehr...
Wann ein Wechsel möglich und sinnvoll ist
Ein Wechsel von der privaten zurück in die gesetzliche Krankenversicherung ist nicht einfach, aber unter bestimmten Voraussetzungen durchaus möglich. Wie das gehen kann, und ob dieser Schritt überhaupt… mehr...
Wie der Zahnschutz bei den Kleinsten aussieht
Eine Zahn- und Mundhygiene, um Karies vorzubeugen, ist wichtig und beginnt heute mit dem ersten Zahn. Zudem raten viele Kinderärzte bereits im Kleinkindalter zu einem Besuch beim Zahnarzt.… mehr...