Wer einmal privat krankenversichert ist, kommt nicht mehr in die gesetzliche Krankenversicherung zurück. So lautet ein gängiges Vorurteil. Doch das stimmt so nicht: Bis zum 55. Geburtstag gibt… mehr...
So stärkt die Private Krankenversicherung das Gesundheitssystem
Mit dem sogenannten Mehrumsatz finanzieren Privatversicherte das deutsche Gesundheitssystem überproportional mit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). Demnach lag der jährliche Mehrumsatz… mehr...
Die fünf größten Mythen über die Private Krankenversicherung
Zu teuer, im Alter unbezahlbar, überflüssig: Noch immer gibt es leider viele Mythen und Halbwahrheiten, die über die Private Krankenversicherung (PKV) verbreitet werden. Wie Sie diese entkräften können,… mehr...
Die „medizinische Inflation“ in der Krankenversicherung
Im Zusammenhang mit Krankenversicherungen hört man oft den Begriff „medizinische Inflation“. Doch was ist das eigentlich? Ganz allgemein bezeichnet die medizinische Inflation die Steigerung der Leistungsausgaben im Gesundheitswesen… mehr...
PKV-Beiträge steigen langsamer als Krankenkassen-Beiträge
Viele Menschen denken immer noch, dass die Beiträge zur Privaten Krankenversicherung (PKV) mit jeder Beitragsanpassung immer höher werden und am Ende kaum noch bezahlbar sind. Doch das stimmt… mehr...
Wann eine private Krankenversicherung möglich ist
Ob Sie sich privat krankenversichern können, hängt maßgeblich von Ihrem Einkommen oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe ab. Bei einem Wechsel in die PKV spielen aber auch… mehr...
Was jetzt gegen den Winterblues hilft
Dunkelheilt, Nebel, Kälte: Im Winter sinkt mit den Temperaturen bei vielen Menschen auch die Stimmung. Manche entwickeln sogar einen richtigen Winterblues. Hält dieser Zustand länger als zwei Wochen… mehr...