Alle gesetzlich Krankenversicherten sind automatisch auch pflegeversichert. Privatversicherte müssen dafür eine Pflege-Pflichtversicherung abschließen. Die Pflegeversicherung zahlt, sobald jemand länger als sechs Monate auf Unterstützung im Alltag angewiesen ist.… mehr...
So sichern Sie sich die Aufnahme in die PKV
Über Optionstarife können sich Interessierte an einer privaten Krankenversicherung die Möglichkeit sichern, später ohne erneute Gesundheitsprüfung in die PKV zu wechseln. Der Gesundheitszustand wird praktisch eingefroren. mehr...
Wichtiger Schutz für Unternehmer
Wer, wie Rechtsanwälte oder Steuerberater, andere berät oder wie ein Architekt die Bauausführung plant, trägt eine besondere Verantwortung. Geschieht hier ein Fehler, kann dieser große finanzielle Folgen haben.… mehr...
Krankenversicherung: So funktioniert es mit dem Heilpraktiker
Heilpraktikerbehandlungen werden immer beliebter. Sie gehören allerdings nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher selbst bezahlt werden. Abhilfe kann da eine ambulante Krankenzusatzversicherung leisten, die diese… mehr...
Welche Vor- und Nachteile ein Tarifwechsel mit sich bringt
Steigende Kosten für den medizinischen Fortschritt sowie eine steigende Lebenserwartung zwingen private Krankenversicherer regelmäßig dazu, ihre Beiträge anzupassen. Für die Versicherten bedeutet das höhere Kosten. Ein Tarifwechsel innerhalb… mehr...
Lohnt sich der Verkauf einer Lebensversicherung?
Lebensversicherungen werfen in der aktuellen Niedrigzinsphase immer weniger Rendite ab. Da denken viele Kunden über eine Kündigung der Police nach. Allerdings ist das meist mit hohen Verlusten verbunden.… mehr...