Gehen teure Arbeitsgeräte kaputt, kann das für einen Betrieb existenzbedrohend sein. Denn zum Ersatz der hochwertigen Maschine kommt oft auch der Produktionsausfall hinzu. Eine Versicherung für Maschinen kann… mehr...
Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten
Jeder Unternehmer, ganz gleich, ob er eine große Firma oder ein Ein-Mann-Unternehmen führt, sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung haben. Sie federt die finanziellen Folgen ab, wenn Dritte durch betriebliche Fehler… mehr...
Der beste Schutz für Betriebsgebäude
So wichtig wie die Wohngebäudeversicherung für den privaten Hauseigentümer ist, so wichtig ist die Betriebsgebäudeversicherung für Unternehmer. Ob Schaden durch Feuer, Sturm oder Leitungswasser – sie deckt die… mehr...
Eine sinnvolle Absicherung für Selbstständige
Bei einer länger andauernden Arbeitsunfähigkeit verringert sich das Einkommen. Bei Angestellten in der gesetzlichen Krankenversicherung mit Ende der Lohnfortzahlung und bei privat krankenversicherten Selbstständigen sofort. Die Krankentagegeldversicherung springt… mehr...
Wie es geht und für wen sie sich lohnt
Als staatlich geförderte Vorsorge insbesondere für Selbstständige und Freiberufler gedacht, wurde die Rürup-Rente 2005 eingeführt. Welche Vorteile sie für Selbstständige und Freiberufler, aber auch für rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer und… mehr...
Die Unterversicherung eines Gebäudes durch eine Wertsteigerung
Insbesondere die richtige Höhe der Versicherungssumme sollte bei einer Gebäudeversicherung im Fokus stehen. Denn Gewerbeimmobilien sind meist teurer. Werden bei einem Schaden wegen der Unterversicherung nicht alle Kosten… mehr...
Wie die Basisrente funktioniert und wer davon profitiert
Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, soll bestimmten Personen eine zusätzliche Form der Absicherung im Alter bieten. Doch das Konzept ist nicht unumstritten. Lesen Sie hier, wie die Basisrente… mehr...
Das Unternehmen richtig gegen Überschwemmung, Erdrutsch & Co. absichern
Hitze, Starkregen, Überschwemmungen oder extrem starker Schneefall innerhalb kurzer Zeit wie im Januar 2019 in den Alpen – die Wetterkapriolen durch die Klimaveränderungen sind vielfältig. Damit sich Unternehmen… mehr...