Jeder Vierte wird laut Statistik im Laufe seines Arbeitslebens berufs- oder erwerbsunfähig. Das zeigt, wie wichtig der Schutz der eigenen Arbeitskraft für Berufstätige ist, ob angestellt oder selbstständig.… mehr...
Woran Sie eine gute Zahnzusatzversicherung erkennen
Die Zahnzusatzversicherung leistet bei umfangreichem und teurem Zahnersatz. Doch beim Versicherungsabschluss lohnt sich ein genauer Blick auf die Details. Worauf es bei einem guten Tarif ankommt, erfahren Sie… mehr...
Optionstarife in der PKV – was sie bieten und für wen sie sich lohnen
Ob Medizinstudent, Unternehmensgründer, Freiberufler oder Angestellter mit überdurchschnittlichen Gehaltsaussichten – mit einem sogenannten Optionstarif können Sie sich schon heute den späteren Eintritt in die private Krankenversicherung sichern –… mehr...
Fit im Homeoffice: So Kommen Sie gesund durch den Arbeitsalltag
Die Corona-Pandemie hat unser Berufsleben nachhaltig verändert. Die Arbeit im Homeoffice, ob komplett oder für einige Tage in der Woche, ist für viele Menschen zum Alltag geworden. Doch… mehr...
PKV-Beiträge steigen langsamer als Kassenbeiträge
Die Private Krankenversicherung (PKV) hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Ein Vorurteil lautet: Die PKV ist für Versicherte deutlich teurer als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Doch das stimmt… mehr...
Fasten – Frühjahrsputz für Körper und Seele
An Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Ein guter Anlass, um unseren Körper von den Altlasten aus der dunklen Jahreszeit zu befreien. Denn Fasten kann dabei helfen, Krankheiten vorzubeugen… mehr...
Wo liegt der Unterschied zwischen Reha und Kur?
Die Begriffe Kur und Reha werden oft gleichgesetzt, allerdings handelt es sich hinsichtlich der Kostenübernahme durch Sozialversicherungen um unterschiedliche Dinge. Eines haben sie jedoch gemein: Privat Krankenversicherte müssen… mehr...