Heilpraktikerbehandlungen werden immer beliebter. Sie gehören allerdings nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher selbst bezahlt werden. Abhilfe kann da eine ambulante Krankenzusatzversicherung leisten, die diese… mehr...
Welche Vor- und Nachteile ein Tarifwechsel mit sich bringt
Steigende Kosten für den medizinischen Fortschritt sowie eine steigende Lebenserwartung zwingen private Krankenversicherer regelmäßig dazu, ihre Beiträge anzupassen. Für die Versicherten bedeutet das höhere Kosten. Ein Tarifwechsel innerhalb… mehr...
Wie gesund ist Fasten wirklich?
Wenn das Frühjahr naht, nehmen sich viele Menschen vor, mehr Sport zu treiben und sich gesünder zu ernähren, um Gewicht zu verlieren. Fasten kann da ein erster Schritt… mehr...
Alles über die neue Masern-Impfpflicht
Am 1. März tritt in Deutschland für Kinder, die eine Kita oder Schule besuchen, sowie für medizinisches Personal eine Impfpflicht gegen Masern in Kraft. Durch dieses Masernschutzgesetz will… mehr...
Was ist der beste Weg, mein Krebsrisiko zu senken?
„Ich bin und ich werde“ – wer das Motto des Weltkrebstags 2020 verinnerlicht, ist auf einem guten Weg. Laut deutscher Krebshilfe hat unsere Lebensweise enormen Einfluss auf das… mehr...
Was bedeutet das für die Kranken- und Rentenversicherung?
Die Beitragsbemessungsgrenze für die Sozialversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung steigen im neuen Jahr. Was das für die Renten- und Krankenversicherung bedeutet und warum ein Wechsel von der GKV… mehr...