Der privaten Krankenversicherung (PKV) wird vorgeworfen, sich an den Gesundheitskosten des Coronavirus nicht ausreichend zu beteiligen. Ein Vorwurf, den der PKV-Verband nicht so stehen lassen möchte. Rund 360… mehr...
So sind Sie bei der Arbeit im Homeoffice versichert
Durch die Corona-Krise verlagerte sich das Arbeitsleben zahlreicher Arbeitnehmer in die heimischen vier Wände. Allerdings ist vielen dabei nicht klar, dass sie im Homeoffice ganz anders versichert sind,… mehr...
Einsamkeit kann Seele und Körper krankmachen
Immer mehr Deutsche fühlen sich einsam. Der Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt. Nicht nur ältere Menschen sind davon betroffen, sondern gleichermaßen jüngere. Und… mehr...
So beantragen Sie Leistungen aus der Pflegeversicherung
Wird man selbst oder jemand aus der Familie pflegebedürftig, ist schnelles Handeln gefragt. Denn erst mit Antragstellung, nicht mit Entstehen der Krankheit, besteht Anspruch auf Pflegegeld. Wie der… mehr...
Welche Hilfe bieten die Krankenkassen?
Die Krankenkassen geben mittlerweile jeden dritten Euro für die Behandlung von Krankheiten aus, die auf falsche Ernährung und Übergewicht zurückgehen. Deshalb fördern sie das Abnehmen mit speziellen Programmen,… mehr...
Schlaganfall – Symptome, richtiges Verhalten und Risikofaktor COVID-19
Ein Schlaganfall, auch Hirninfarkt genannt, kann jeden treffen – auch junge Menschen. Typische Symptome sind Sehstörungen, Sprachprobleme, Lähmungen, Schwindel sowie sehr starke Kopfschmerzen. Studien haben nun den Verdacht… mehr...
Die wichtigsten Krankenzusatzversicherungen im Überblick
Die Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung sind begrenzt. Wer als Kassenpatient mehr möchte, braucht eine private Zusatzversicherung. Lesen Sie, welche es gibt und was sie leisten. mehr...