Ein Schlaganfall, oder auch Hirninfarkt, lässt sich nicht immer verhindern. Vor allem je älter ein Mensch wird, desto höher ist das Risiko. Die häufigsten Symptome eines Schlaganfalls sind… mehr...
Dem gefürchteten Schlaganfall möglichst vorbeugen
Ein Schlaganfall entsteht aus vielerlei Ursachen. Erbliche oder altersbedingte Faktoren gehören dazu. Doch vor allem eine ungesunde Lebensweise erhöht das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Was jeder selbst… mehr...
Wenn eine Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist
Im Pflegegrad 1 ist der Wunsch der Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt zu werden, verständlich und meist umsetzbar. Doch je stärker die Einschränkungen und damit verbunden ein höherer Pflegeaufwand,… mehr...
Kosten für soziale Sicherung werden drastisch steigen
Es ist eine besorgniserregende Entwicklung: Die Überalterung der deutschen Gesellschaft lässt die Kosten für die soziale Sicherung in den nächsten 20 Jahren regelrecht explodieren. Zu dieser Einschätzung kommt… mehr...
Wie es geht und für wen sie sich lohnt
Als staatlich geförderte Vorsorge insbesondere für Selbstständige und Freiberufler gedacht, wurde die Rürup-Rente 2005 eingeführt. Welche Vorteile sie für Selbstständige und Freiberufler, aber auch für rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer und… mehr...
Die Unterversicherung eines Gebäudes durch eine Wertsteigerung
Insbesondere die richtige Höhe der Versicherungssumme sollte bei einer Gebäudeversicherung im Fokus stehen. Denn Gewerbeimmobilien sind meist teurer. Werden bei einem Schaden wegen der Unterversicherung nicht alle Kosten… mehr...
Wie die Basisrente funktioniert und wer davon profitiert
Die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, soll bestimmten Personen eine zusätzliche Form der Absicherung im Alter bieten. Doch das Konzept ist nicht unumstritten. Lesen Sie hier, wie die Basisrente… mehr...