Der durch Corona ausgelöste Fahrradboom hält auch in diesem Frühjahr weiter an. Die Branche verzeichnet nach wie vor eine hohe Nachfrage. Das gilt besonders für hochwertige E-Bikes. Umso… mehr...
So sichern Sie Tätigkeitsschäden in Ihrer Betriebshaftpflicht ab
Wenn Sie als Gewerbetreibender eine Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) abschließen, sollten Sie darauf achten, dass diese auch sogenannte Tätigkeitsschäden mit abdeckt. Besonders für Handwerksbetriebe ist das sehr wichtig. Warum das… mehr...
PKV-Beiträge steigen langsamer als Kassenbeiträge
Die Private Krankenversicherung (PKV) hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Ein Vorurteil lautet: Die PKV ist für Versicherte deutlich teurer als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Doch das stimmt… mehr...
Was ist eigentlich die „goldene Regel“ in der Inhaltsversicherung?
Werden Geräte, Werkzeuge oder Maschinen eines Handwerksbetriebs oder einer Arztpraxis durch einen Brand oder einen Leitungswasserschaden unbrauchbar, kann das finanziell eine große Belastung darstellen. Die Inhaltsversicherung springt hier… mehr...
Fasten – Frühjahrsputz für Körper und Seele
An Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Ein guter Anlass, um unseren Körper von den Altlasten aus der dunklen Jahreszeit zu befreien. Denn Fasten kann dabei helfen, Krankheiten vorzubeugen… mehr...
Die passende Altersvorsorge – 5 Tipps für selbstständige Handwerker
Die Altersvorsorge richtig zu planen, ist vor allem für selbstständige Handwerker nicht einfach und geht im Berufsalltag oft unter. Doch wenn Sie 5 Tipps berücksichtigen, kann Ihnen eine… mehr...